Anti-Feuchtigkeits-Folie

Print this page
Print

Zwischen Boden und Gebäude vor dem Bau: das Gebäude mit einer Folie gegen Feuchtigkeit und gegen Termiten schützen

Das Platzieren einer flexiblen Folie gegen Feuchtigkeit und Termiten unter der Gebäudefläche stoppt aufsteigende Feuchtigkeit und Angriffe von Termiten von unten. Nach ihrem Verlegen trägt diese Barriere zur Dichte und zur Unerreichbarkeit des Gebäudes für Termiten bei. Der Neubau ist somit wirkungsvoll geschützt vor Schäden und Beeinträchtigungen aufgrund von durch Kapillarkräfte aufsteigende Feuchtigkeit oder Termiten. Damit besteht eine zusätzliche Haltbarkeitsgarantie, die sich auch im Fall eines Verkaufs auszahlt.

Muss man grundsätzlich vor dem Bau eine Folie gegen Feuchtigkeit und Termiten einbringen?

Die Durchführung einer Maßnahme zur Termitenprävention in Form des Verlegens einer Folie gegen Termiten, einer überprüfbaren Maßnahme oder einer physikalischen Maßnahme ist gesetzlich vorgeschrieben in den Gemeinden, die auf Anordnung der Präfektur im Rahmen des Gesetzes gegen Termiten als von Termiten gefährdet ausgewiesen sind.
Außerdem existiert eine Bestandsaufnahme der auf dem französischen Territorium gemeldeten Termitenbefalle. Aus der untenstehenden Karte können Sie die Verteilung ersehen.

20150928-carte-infestation-termites

 

Unabhängig davon verhindert eine Folie gegen Feuchtigkeit die Entwicklung von Schimmel, Salpeter und anderen Beeinträchtigungen infolge durch Kapillarkräfte aus dem Boden aufsteigender Feuchtigkeit.

Für alle Informationen zur chemisch-physikalischen Vorrichtung gegen Feuchtigkeit und gegen Termiten, TERMIFILM UV+, dessen neuartiger Herstellungsprozess die erste Alternative überhaupt darstellt zum Ausbringen flüssiger Produkte gegen Termiten im Boden, gehen Sie bitte zur Website termifilm.fr.