Unsere Motivation besteht darin, unseren Status als unabhängiger und verantwortungsbewusster französischer Hersteller auf dem Gebiet der Verwertung von Holz bzw. Holzprodukten im Bauwesen aufrechtzuerhalten.
Da wir von den Vorzügen des Baumaterials Holz überzeugt sind, stellen wir uns den zahlreichen regulatorischen Herausforderungen (insbesondere der europäischen Biozid- und REACH-Verordnung).
Verpflichtung zur Innovation
Im Einklang mit der technischen Entwicklung der Branche bemühen sich unsere Fachkräfte, über die gesamte Herstellungs-, Entwicklungs- und Vertriebskette hinweg innovative und passende Lösungen anzubieten.
Zu diesem Zweck arbeitet unser Unternehmen mit externen Einrichtungen, Wirkstoff- und Rohstoff-Lieferanten sowie Forschungsinstituten zusammen.
Zusammenarbeiten für den Vortschritt
- Zum Innovieren, austauschen und informieren Um über Innovationen auszutauschen und zu informieren, diese zu teilen sowie die Alternativen von neuen Technologien zu prüfen (biologische Tests, Qualitätsanalysen usw.) und Erweiterungen von Zertifikationen zu erhalten in Zusammenarbeit mit Forschungslaboratorien auf der ganzen Welt wie IRG (International Research Group on Wood Protection), CIRAD, CIDEMCO, Universität von Gent, CSTB und FCB,
- Durch Lehrveranstaltungen zusammen mit Forschungszentren und Instituten wie RESCOLL, LNE (Laboratoire National de métrologie et d’Essais (französisches Test- und Forschungsinstitut)), kann die Nachfrageentwicklung aufgrund von technischen Innovationen und regulatorischen Anforderungen antizipiert werden,
- Mit internationalen gemeinnützigen Organisationen (FSC-Forest Stewardship Council z.B.), denn die Entwicklung und Herstellung von Produkten für den Holzschutz trägt auch zur Erhaltung des Waldbestandes bei.